Mehrgenerationen-Opern-Projekt
mit Teilnehmer:Innen des Mehrgenerationen-Opern-Projektes der Oper Halle im Alter von 7 - 70 Jahren

Mehrgenerationen-Opern-Projekt
Andorra
Stück in zwölf Bildern von Max Frisch
»Ich weiß nicht. Die Welt hat einen Hang, immer grad die mieseste Wendung zu nehmen«
In der fiktiven Welt von Andorra begegnen wir einem jungen Mann, der mit den Schatten seiner Herkunft kämpft. Max Frisch beleuchtet die Mechanismen von Diskriminierung und die Herausforderungen, die mit dem Streben nach Selbstverwirklichung verbunden sind. Mit scharfsinnigem Witz und tiefgründiger Tragik lädt »Andorra« dazu ein, über die eigenen Vorurteile nachzudenken und die menschliche Natur zu hinterfragen.
Entdecken Sie die zeitlose Kraft von Max Frischs Meisterwerk »Andorra«. Dieses fesselnde Drama entführt Sie in eine Welt, in der Identität, Vorurteile und die Suche nach Wahrheit auf eindringliche Weise thematisiert werden.
MOP
Das MehrgenerationenOpernProjekt (MOP) der Oper Halle ist ein generationsübergreifender Theaterclub unter der Leitung der Musiktheatervermittlung. In dieser Spielzeit sind 21 Spieler*innen im Alter von 9 bis 70+ aktiv, darunter finden sich Schüler*innen, Student*innen, Menschen sehr unterschiedler Berufe und Rentner*innen. In wöchentlichen Proben entstehen eigene Stücke und Bearbeitungen von Märchen und Theaterstücken wie z.B. von »Ein Sommernachtstraum« und »Wie es euch gefällt« von William Shakespeare.
Regie/Textfassung: Frauke Kuhfuß-Knauer (Musiktheatervermittlerin Oper und Ballett)
Ausstattung: Yaroslava Sydorenko
Aufführungsort: Konzerthalle Ulrichskirche Halle (Saale), Innenhof
Dauer: ca. 2 Stunden inkl. Pause (Getränkeausschank geöffnet)
Termine
-
Die Oper
Mehrgenerationen-Opern-Projekt -
Die Oper
Mehrgenerationen-Opern-Projekt -
Die Oper
Mehrgenerationen-Opern-ProjektDatum und Uhrzeit
So, 01.06.2025, 19:30 UhrOrt
Konzerthalle Ulrichskirche