Oliver Klöter
© Henrik Bollmann
Die Oper

Oliver Klöter

Regie

Oliver Klöter arbeitet als Regisseur mittlerweile in Deutschland, Italien, Schweiz, Luxemburg, den Niederlanden, Zentralamerika und den USA. Unter seinen Inszenierungen befinden sich Werke wie »Tannhäuser«, »Tosca«, »Idomeneo« (Mozart/Strauss, Festival Martina Franca), »I Capuleti e i Montecchi« (Gera/Altenburg), »Tannhäuser« (Theater Halberstadt), »Die Zauberflöte« (Nicaragua), »Fidelio« (Festspiele Werdenberg), »La Bohème« (Opera Naples/Florida und Theater Bremerhaven), »La voix humaine« (Theater St. Gallen), »Gräfin Mariza« (Theater Magdeburg), »Hilfe! Die Globolinks!« (Theater Trier), »Le nozze di Figaro« (Maastricht/NL), »Die lustige Witwe« in Taiwan, »Schnittstellen (I) und (II)« große interdisziplinäre Opernprojekte an der Oper Köln u.v.a. Nächste Inszenierung: »L’Elisir d’amore« am Theater Trier.

Von der Hochschule für Musik und Tanz Köln erhielt Oliver Klöter 2008 den Ruf als fester Dozent für »Szenischen Unterricht«. Als Gastdozent für szenische Projekte arbeitete für die Musikhochschulen Frankfurt, Essen, Maastricht, Sofia und Bremen.

Oliver Klöter studierte Musiktheaterregie und Filmregie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Wien.

Über 20 Jahre war Klöter szenisch verantwortlich für Robert Carsens Inszenierung von Wagners »Ring des Nibelungen«.