Nikolaus Nitzsche wurde 1993 in Riesa geboren. Seine musikalische Erstausbildung erhielt er zwischen 2002 - 2011 als Mitglied des Dresdner Kreuzchores. Bereits im Knabenalter trat er solistisch in Erscheinung, so zum Beispiel in W. A. Mozarts „Die Zauberflöte“ als 3. Knabe an der Deutschen Oper Berlin. Bei der Teilnahme an den Bundeswettbewerben “Jugend-Musiziert“ erreichte der junge Sänger 2010 einen 1. Bundespreis in der Duo-Wertung und 2011 einen 2. Bundespreis in der Einzelwertung. Nach der Absolvierung eines Vorstudienjahres ab Sommer 2011 an der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ absolvierte Nikolaus Nitzsche von Sommer 2012 bis 2016 sein Bachelor Studium im Hauptfach Gesang bei Prof. Edward Randall. Sein Studium vertiefte er von 2016-2018 bei diesem im Master „Lied und Konzert“ in der Liedklasse von KS Prof. Olaf Bär.
In seinen Anfängen war er beispielsweise 2013 in einer konzertanten Aufführung von Bernstein "Candide" als Maximilian zu erleben. In 2014 folgte das erste Theatergastspiel an den Landesbühnen Sachsen („Ossimisten, Wessimisten“). 2015 gab er sein Debüt am Mittelsächsischem Theater Freiberg als Professor Süffle („Der Vogelhändler“), wo er in den folgenden Spielzeiten u.a. als Vicomte Cascada („Die lustige Witwe“) und als Alcindoro und Tod („La Bohème“) zu erleben war. 2016 gab er sein Rollendebüt als Papageno („Die Zauberflöte“) mit den Landesbühnen Sachsen auf der Felsenbühne in Rathen, gefolgt von seinem Rollendebüt als Marcello („La Bohème“), in einer Inszenierung des Dresdner OFF-Opernensemble Szene 12.
Des Weiteren gastierte Nikolaus in der Spielzeit 2017/2018 als Maximilian in Bernsteins „Candide“ am Deutschen Nationaltheater Weimar, sowie als Maximilian im gleichen Stück an der Staatsoperette Dresden.
Von der Spielzeit 2018/2019 bis Sommer 2023 war Nikolaus Nitzsche im Festengagement an der Staatsoperette Dresden, wo er u.a. als Papageno („Die Zauberflöte“), Fluth („Die lustigen Weiber“), Falke („Die Fledermaus“), Maximilian („Candide“), Marco („Gianni Schicchi“) und Vicomte Cascada („Die lustige Witwe“) zu erleben war.
Des Weiteren gastierte der junge Sänger in der Spielzeit 2022/2023 am Theater Gießen, wo er in der Neuproduktion von Brittens „A Midsummer Night´s dream“ sein Debüt als Demetrius gab.
In der Spielzeit 2023/2024 war der Bariton als Fluth in „Die lustigen Weiber von Windsor“ (Otto Nicolai), als auch als Falke (Strauss: „Die Fledermaus“) und Casimir (Beer: „Die polnische Hochzeit“) als Gast an der Staatsoperette Dresden in Erscheinung getreten, sowie am Stadttheater Gießen als Ceprano (Rigoletto). In der Spielzeit 2024/2025 wird er am Theater Halle als Falke („Die Fledermaus“) gastieren, als auch sein Debüt als Graf Dominik in Strauss „Arabella“ in einer konzertanten Produktion am Stadttheater Gießen geben.
Auch ist Nikolaus Nitzsche immer öfter auf dem Konzertpodium zu erleben, wie zum Beispiel bei einem Konzert der Reihe „Lied in Dresden“ im Mai 2016, sowie 2019 mit dem Dresdner Kreuzchor und in einem Liederabend mit der Semperoper. Meisterkurse bei Rudolph Piernay, Lucas Meachem, Claar ter Horst und Eric Schneider ergänzten sein Studium.
Im Jahr 2017 war der junge Bariton Stipendiat des Deutschlandstipendiums; 2018 war er Stipendiat des Richard-Wagner Vereins Dresden. 2019 wurde Nikolaus mit dem Rudolf-
Mauersberger-Stipendium ausgezeichnet.